Vom 26. - 28. Mai 2025 laden wir Sie zum Membrane Course Water Technologies in Aachen ein. Der dreitägige Kurs wird hybrid stattfinden. Sie können also in Aachen oder online teilnehmen. Der Kurs behandelt in Vorträgen und Fallstudien die theoretischen Grundlagen und die vielfältigen technischen Anwendungen von Membranverfahren. Zusätzlich zum Verständnis der physikalischen Vorgänge, beinhaltet der Kurs das Design von Membrananlagen und ihre Anwendung in der Wasserbehandlung. Der Kurs versetzt Sie in die Lage Membranverfahren grob auslegen zu können und sie mit alternativen Prozessen zu vergleichen. Der Kurs wird durch einen Besuch der Labore und Pilotanlagen der AVT.CVT sowie durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet und ermöglicht so einen Austausch mit den Teilnehmenden und den Vortragenden. Kurssprache ist Englisch.
Membranen
stellen einen aufstrebenden Markt dar, insbesondere für die
Abwasserbehandlung und
Wasserproduktion. In den letzten Jahren nahmen Wissenschaftler*innen und
Industrievertreter*innen aus der ganzen Welt die Möglichkeit wahr sich beim MCW
anhand von spannenden Vorträgen, praxisnahen Übungen und Hands-On Labortouren
über die neusten Entwicklungen zu informieren. In drei intensiven Tagen
vermitteln Vortragende mit großer Erfahrung und Reputation im Feld von Wasser-
und Membrantechnologien das erforderliche theoretische und praktische
Fachwissen. Zu den Vortragenden der letzten Jahre gehören Prof. Matthias
Wessling, Prof. Stefan Panglisch, Prof. Thomas Wintgens, Prof. Christian Kazner
and Peter Bolduan. Etablierte Technologien wie Mikro- und Ultrafiltration,
Nanofiltration und Umkehrosmose werden genauso behandelt wie neuere
Entwicklungen (z.B. Elektrodialyse) und Trends wie Zero-Liquid-Discharge (ZLD).
Traditionell wird der MCW bei uns in Aachen durch ein soziales Rahmenprogramm
abgerundet. Genau wie die Vorträge genossen auch die Stadtführung durch die
Aachener Altstadt sowie das gemeinsame Abendessen eine rege Teilnahme und
führten zu schönen Gesprächen in lockerer Runde. Wir freuen uns schon darauf
den MCW 2025 zu einem mindestens genauso informativen sowie angenehmen Event zu
machen.